- quimen
- kränkeln.
Berlinerische Deutsch Wörterbuch. 2013.
Berlinerische Deutsch Wörterbuch. 2013.
Seufzen — Das Seufzen (sowie die Intensivierungen Stöhnen und Ächzen) ist eine mündliche Ausdrucksform der Klage. Es handelt sich um stimmhafte pharyngale Frikative, das geräuschvolle, manchmal mit einem kehligen Knacklaut verbundene Ausatmen eines… … Deutsch Wikipedia
Kümmerer, der — Der Kümmerer, des s, plur. ut nom. sing. bey den Jägern, ein Hirsch, welcher Schaden gelitten hat, besonders, der an dem kurzen Wildbrete oder den Zeugungsgliedern beschädiget ist, und daher sein Gehörn entweder gar nicht abwirft, oder doch nicht … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kaum — Kaum, adv. mit Mühe, mit Anstrengung aller Kräfte. 1) Eigentlich, wo es doch nur gebraucht wird, wenn die angewandte Bemühung eben hinreicht, einen Endzweck zu erreichen, so daß er nicht erreicht werden würde, wenn nur etwas an den Kräften, oder… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kummer (3), der — 3. Der Kummer, des s, plur. inus. 1. * Eigentlich, das laute Stöhnen, Ächzen, Wimmern und Jammern; eine veraltete Bedeutung, in welcher dieses Wort noch 1 Chron. 4, 9 vorzukommen scheinet: ich hab ihn mit Kummer gebohren. 2. In figürlichem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Seufzen — Seufzen, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, den Athem mit einem diesem Zeitworte angemessenen Klange in sich ziehen und wieder ausstoßen, welches ein Merkmahl eines geheimen Kummers, einer stillen Betrübniß, und eines… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Siechen — Siechen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, mit einer langwierigen, schleichenden Krankheit oder Schwachheit behaftet seyn. Der Thor, der heute praßt, siecht oder bettelt morgen, Dusch. Nein, nein, die Weiber siechten alle, Wenn dieses… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart