- puffern
- tanzen. »Wir jeh’n heut puffern.«
Berlinerische Deutsch Wörterbuch. 2013.
Berlinerische Deutsch Wörterbuch. 2013.
Puffern — Caching; Zwischenspeichern * * * pụf|fern <sw. V.; hat: mildern, abschwächen: die Hochwasser werden durch Flussauen gepuffert. * * * puffern, einen Puffer bereitstellen oder benutzen … Universal-Lexikon
puffern — pụf|fern; ich puffere … Die deutsche Rechtschreibung
Caching — Puffern; Zwischenspeichern * * * Caching, ein Verfahren zur Beschleunigung des Zugriffs auf eine Festplatte mithilfe eines Cache. Dabei werden zusätzlich zu den eigentlichen Informationen auch die Bereiche der Festplatte in den Disk Cache… … Universal-Lexikon
Zwischenspeichern — Puffern; Caching * * * zwị|schen|spei|chern <sw. V.; hat; meist im Inf. u. Part. gebr.> (EDV): 1. Daten im Verlauf des Arbeitsprozesses vorläufig abspeichern: ein Dokument z.; man sollte [die Daten] immer mal wieder z. 2. Daten in einem… … Universal-Lexikon
Kupplung (Bahn) — Schraubenkupplung an einer Lokomotive … Deutsch Wikipedia
Mittelpuffer-Kupplung — Schraubenkupplung an einer Lokomotive Zwei verbundene Schraubenkupplungen … Deutsch Wikipedia
Mittelpufferkupplung — Schraubenkupplung an einer Lokomotive Zwei verbundene Schraubenkupplungen … Deutsch Wikipedia
Rangierkupplung — Schraubenkupplung an einer Lokomotive Zwei verbundene Schraubenkupplungen … Deutsch Wikipedia
Zug- und Stoßeinrichtung — Schraubenkupplung an einer Lokomotive Zwei verbundene Schraubenkupplungen … Deutsch Wikipedia
StEG 10.0 — StEG I 158–168 / StEG II 3–13 / StEG 10.0 Nummerierung: StEG I 158–168 StEG II 3–13 StEG 1001−1011 Anzahl: 11 Hersteller: StEG Baujahr(e): 1861 … Deutsch Wikipedia