- Pfeife
- Idiot. »Wem die Pfeife ausjejang’n is«, der hat kein Geld oder keine Kraft mehr.
Berlinerische Deutsch Wörterbuch. 2013.
Berlinerische Deutsch Wörterbuch. 2013.
Pfeife — Pfeife: Die germ. Bezeichnungen des Blasinstruments (mhd. pfīfe, ahd. pfīfa, niederl. pijp, engl. pipe, schwed. pipa) beruhen auf einer frühen Entlehnung aus vlat. *pipa »Rohrpfeife, Schalmei, Röhre«, das zu lat. pipare »piepen« gehört (vgl. ↑… … Das Herkunftswörterbuch
Pfeife — Pfeife, eine Röhre, in der stehende Wellenbewegung der Luft durch Anblasen hervorgebracht wird. Fig. 1 (S. 696) stellt den Durchschnitt einer offenen hölzernen Orgelpfeife (Lippenpfeife) dar; die in den Fuß eingeblasene Luft strömt aus dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pfeife — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Pfiff • pfeifen Bsp.: • Jan rauchte seine Pfeife. • Der Pfiff des Schiedsrichters unterbrach das Spiel … Deutsch Wörterbuch
Pfeife [1] — Pfeife, 1) ein hölzernes, knöchernes, elfenbeinernes Blasinstrument, welches einen etwas scharfen Ton hervorbringt; es besteht aus einer Röhre, in welche über einen Kern Luft geblasen wird, welche sogleich hinter dem Kerne durch ein Windloch… … Pierer's Universal-Lexikon
Pfeife [2] — Pfeife, ein 5102 Fuß über dem Meere hoher Berg in der Stockhornkette im Amte Schwarzenburg des Schweizercantons Bern … Pierer's Universal-Lexikon
Pfeife — Pfeife, ein Rohr, in dem durch stehende Luftschwingungen ein Ton erregt wird. Bei den Lippen P. wird der Ton mittels des an einem Ende des Rohrs angebrachten Mundstücks erregt, und, je nachdem ob das andere Ende offen oder geschlossen ist,… … Kleines Konversations-Lexikon
Pfeife — Sf std. (9. Jh., beinpfīfa 8. Jh.), mhd. pfīf(e), ahd. pfīfa, as. pīpa Entlehnung. Wie ae. pipe, afr. pīpe früh entlehnt aus früh rom. * pīpa Schalmei , das rückgebildet ist aus l. pīpāre piepen, pfeifen . Die Tabakspfeife ist nach ihrer… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Pfeife — 1. Aeirst de Pype ân un dan t Piärd iuten Grâwen, sach de Biur, doa was iäm sin Piärd rin fallen. (Hemer in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 255. 2. Bei strohernen Pfeifen, ledernen Posaunen und wollenen Zinken muss man auch aus… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pfeife — Flöte * * * Pfei|fe [ pf̮ai̮fə], die; , n: 1. kleines Instrument von der Form eines Röhrchens mit einem Mundstück, das beim Hineinblasen einen lauten, schrillen Ton hervorbringt: die Pfeife des Schiedsrichters. Zus.: Signalpfeife, Trillerpfeife.… … Universal-Lexikon
Pfeife — Sein Pfeifchen schneiden (oder schnitzen): die Gelegenheit ausnützen, seinen Vorteil wahrnehmen. Die günstige Gelegenheit besteht im Bilde darin, daß der Pfeifenschneider mitten im Rohr sitzt und hier bei der reichen Auswahl bequemes Arbeiten hat … Das Wörterbuch der Idiome
Pfeife — Pfei·fe die; , n; 1 ein einfaches Musikinstrument, das Töne erzeugt, wenn man Luft hineinbläst <auf der Pfeife spielen; die Pfeifen einer Orgel> || K: Orgelpfeife 2 ein kleines Instrument, mit dem man einen hohen Ton erzeugt, wenn man Luft… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache